Wir kennen Zwillinge von allen Seiten

Dorothee von Haugwitz, Hebamme und zweieiige Zwillingsschwester

„Es ist wunderbar, eine Zwillingsschwester zu haben, auch wenn es nicht immer lustig ist, als Zwilling wahrgenommen zu werden. Häufig schenkten Leute uns die gleiche Kleidung. Das war schon lästig, denn was meiner Schwester stand, sah an mir noch lange nicht gut aus und umgekehrt.

Trotzdem ist es witzig, dass wir einen sehr ähnlichen Geschmack haben. Als ich kürzlich mit einer neuen Winterjacke zu meiner Schwester kam, hing bei ihr die gleiche Jacke an der Garderobe!“

Petra Lersch, Psychologin, Mutter von eineiigen Zwillingssöhnen und einer jüngeren Schwester.

„Als ich erfuhr, dass es eineiige Zwillinge werden, habe ich mich sofort um ihre spätere seelische Entwicklung gesorgt: wie individuell können sie werden? Kriegen wir das hin?

Wie gut, dass ihr Vater sehr pragmatisch meinte: „Warten wir erst mal ab.“  So haben wir im Zweifelsfall die Kinder gefragt, ob sie  lieber in einen gemeinsamen oder einen getrennten Schwimmkurs möchten. Ihre Entscheidungen und unser Bauchgefühl haben uns selb- und eigenständige junge Männer beschert.“